Stadt Trier

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.

In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Hochbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Architekt/Architektin bzw. Bauingenieur/Bauingenieurin (m/w/d) für die Unterstützung des Projekts „Neubau Hauptfeuerwache“

Vollzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 LBesG

Das Hochbauamt ist verantwortlich für die bedarfsorientierte Neuausrichtung, Sanierung und Instandhaltung der städtischen Immobilien im Rahmen des Bau- und Projektmanage-ments, der technischen Gebäudeausstattung sowie die hiermit in Zusammenhang stehenden zentralen Aufgaben. Das vielfältige Portfolio mit einem Gebäudebestand von mehr als 270 Objekten mit rund 480.000 qm Bruttogeschossfläche beinhaltet im Wesentlichen Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kindertagesstätten, kulturelle Einrichtungen sowie Feuerwehrgebäude.
Im Bauplanungsteam werden Planungsaufgaben für den Immobilienbestand sowie neu zu er-richtende Gebäude der Stadt Trier übernommen.

Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin wird mit einem Anteil von etwa 50% bei dem größten Neubauprojekt „Hauptfeuerwache mit Rettungswache und integrierter Leitstelle“ mit einem Kostenvolumen von rund 150 Mio. Euro bis zum Projektabschluss mitwirken und die Projektleitung unterstützen.

Darüber hinaus werden Ihre Kernaufgaben u.a. sein:

  • Selbständige Planung und Betreuung komplexer Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen (bis LPH 5 HOAI) sowie weiterführende Betreuung während der Bauausführung
  • Steuerung interner und externer Planungsbeteiligter einschließlich Vertragsgestaltung und –abwicklung
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung grundsätzlicher Baustandards und interner Prozesse

Der Aufgabeninhalt kann sich aufgrund organisatorischer Erfordernisse noch verändern.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen oder vergleichbar oder entsprechende abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt im technischen Verwaltungsdienst

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in der Projektplanung und -management
  • Erfahrungen in der Verhandlungsführung und im Organisationsmanagement
  • Umsetzungskompetenz und kreative Problemlösungsfähigkeit
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit
  • Digitale Medienkompetenz, umfassende IT-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, Planungs- und Ausschreibungssoftware (ARCHICAD/AVANTI) sowie CAFM
  • Breites Fachwissen im Gebiet Planung, Ausführung und Sanierung von Bauvorhaben
  • Kenntnisse der bautechnischen Regelwerke, im öffentlichen und privaten Baurecht, insbesondere im Bauvertrags- und Vergaberecht sowie der HOAI und AHO
  • Vertiefte Kenntnisse im Brandschutz
  • Verhandlungssicherheit in Wort und Schrift in der Amtssprache deutsch

Weiterhin wäre wünschenswert:

  • Bauvorlagenberechtigung
  • Fahrerlaubnis B

Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldung aus Besoldungsgruppe A 12 LBesG. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit nach einer angemessenen Einarbeitungsphase zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.

Wir bieten:

  • Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • gezielte Fortbildungsangebote
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team

Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Ihr Kontakt:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung