Stadt Trier

Ausbildung zum/zur Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) 2024


Bäume und Sträucher, Maschinen und Teamarbeit. Natur soweit das Auge reicht: All das gehört zum Garten- und Landschaftsbau. Dieser Beruf ist nichts für Stubenhocker, sondern eher etwas für Leute, die kreativ sind und zupacken möchten. Als Garten- und Landschaftsbauer/in kannst du Gartenträume verwirklichen und ein Stück Lebensqualität im öffentlichen Raum schaffen. Das ist nicht nur ein tolles Gefühl, sondern macht auch richtig Spaß.

Wann beginnt und wie lange dauert deine Ausbildung? 

01.08.2024 bis 31.07.2027

Was ist Ausbildungsinhalt? 

Deine dreijährige Ausbildung zum/zur Gärtner/in gliedert sich in eine praktische Ausbildung im Amt StadtRaum Trier, wo du die gärtnerische Praxis von der Pike auf erlernst, und in eine theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule für Gartenbau in Trier. Der Berufsschulunterricht ist speziell auf den Berufsalltag zugeschnitten. Du erlernst Kenntnisse in Pflanzenkunde, Technik oder Mathematik, damit du beim Anlegen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick hast. 

Darüber hinaus finden überbetriebliche Lehrgänge in Bad Kreuznach statt, in denen angehende Landschaftsgärtner/-innen beispielsweise lernen mit der Motorsäge umzugehen, oder Natursteine zu verarbeiten.

Gerne kannst du dich auch auf der Homepage der Berufsschule  https://www.dlr.rlp.de/BBS-Rheinpfalz/Berufsschule/Weinbau, über die theoretische Ausbildung informieren.

Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden dir u.a. während deiner Ausbildung vermittelt:

Einrichten einer Baustelle:

  • Pläne lesen und auf die Baustelle übertragen
  • Pflanzenschutz aufstellen
  • Bäume fällen
  • Material (Erde, Sand, Steine, Pflanzen etc.) und Maschinen bereitstellen

Durchführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen:

  • Modellieren des Bodens, also beispielsweise Hügel anlegen oder Böschungen nach Plan anpassen
  • Verlegen von Entwässerungsrohren, aber auch der Einbau von Oberflächeneinläufen, Kontroll- und Sicherheitsschächten
  • Anlegen von Bewässerungssystemen

Erstellen befestigter Flächen:

  • Pflastern von Wegen und Plätzen
  • Wasser- und bitumengebundene Decken (Gussasphalt)
  • Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten (diese führen überschüssiges Wasser ab bzw. speichern es bis zu einem gewissen Grad)

Gestaltung von Außenanlagen von Gebäuden:

  • Mauern 
  • Teiche, Becken und Wasserläufe
  • Zäune, Pavillons, Rankgitter, Lärmschutzwände, Pergolen, Sport- und Spielgeräte

Benennung , Pflanzen und Pflege von Pflanzen:

  • Anlegen von Beeten und Setzen von Bäumen
  • Pflege von Gehölz
  • Begrünung von Gebäuden
  • Einsäen und Pflege von Rasen

Wie hoch ist dein Verdienst? 

Du erhältst ein monatliches Ausbildungsentgelt, das derzeit wie folgt gestaffelt ist: 

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto

Zusätzlich erhältst du pro Jahr eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % deines monatlichen Ausbildungsentgeltes sowie eine Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr.

Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erhältst du darüber hinaus eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro brutto.

Wie sind deine Übernahmechancen?

Deine spätere Übernahme orientiert sich am voraussichtlichen Personalbedarf der Stadtverwaltung Trier. Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen jedoch gute Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.
Darüber hinaus hast du mit dieser Ausbildung sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine gute Grundlage für weitere Qualifizierungen (Meister/in, Studium zum/zur Landschaftsarchitekt/in oder Gartenbauingenieur/in).

Was solltest du mitbringen?

    • mindestens Qualifikation der Berufsreife / Hauptschulabschluss
    • körperliche Fitness
    • handwerkliches Geschick und Kreativität
    • Spaß am Arbeiten im Freien und bei jeder Witterungslage 
    • Teamfähigkeit

    • Wann ist Bewerbungsschluss? 

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular bis zum 10. Januar 2024
      Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du einen Link zu einem Onlinetest, den du bequem von zu Hause absolvieren kannst. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden anschließend zu einem Vorstellungsgespräch (Anfang Februar 2024) eingeladen. 


              Die Stadtverwaltung Trier fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerber/innen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Die Stadtverwaltung ist als familienfreundliche Institution zertifiziert.

              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung