Stadt Trier | ![]() |
Was ist Ausbildungsinhalt?
Deine dreijährige Ausbildung zum/zur Gärtner/in gliedert sich in eine praktische Ausbildung im Amt StadtRaum Trier, wo du die gärtnerische Praxis von der Pike auf erlernst, und in eine theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule für Gartenbau in Trier. Der Berufsschulunterricht ist speziell auf den Berufsalltag zugeschnitten. Du erlernst Kenntnisse in Pflanzenkunde, Technik oder Mathematik, damit du beim Anlegen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick hast.
Darüber hinaus finden überbetriebliche Lehrgänge in Bad Kreuznach statt, in denen angehende Landschaftsgärtner/-innen beispielsweise lernen mit der Motorsäge umzugehen, oder Natursteine zu verarbeiten.
Gerne kannst du dich auch auf der Homepage der Berufsschule https://www.dlr.rlp.de/BBS-Rheinpfalz/Berufsschule/Weinbau, über die theoretische Ausbildung informieren.
Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden dir u.a. während deiner Ausbildung vermittelt:
Einrichten einer Baustelle:
Durchführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen:
Erstellen befestigter Flächen:
Gestaltung von Außenanlagen von Gebäuden:
Benennung , Pflanzen und Pflege von Pflanzen:
Wie hoch ist dein Verdienst?
Du erhältst ein monatliches Ausbildungsentgelt, das derzeit wie folgt gestaffelt ist:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto
Zusätzlich erhältst du pro Jahr eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % deines monatlichen Ausbildungsentgeltes sowie eine Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr.
Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erhältst du darüber hinaus eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro brutto.
Wie sind deine Übernahmechancen?
Was solltest du mitbringen?
Wann ist Bewerbungsschluss?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular bis zum 10. Januar 2024.
Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du einen Link zu einem Onlinetest, den du bequem von zu Hause absolvieren kannst. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden anschließend zu einem Vorstellungsgespräch (Anfang Februar 2024) eingeladen.
Dein Kontakt: Für Fragen stehen dir gerne Frau Petra Steinbach (0651/718-1112) oder Frau Eva Müller (0651/718-1116) zur Verfügung. |
![]() |