Stadt Trier | ![]() |
01.08.2024 bis 31.07.2027
Hauptbetätigungsfeld der Straßenbauer/innen ist die Instandsetzung und Unterhaltung von Verkehrswegen und Plätzen. Mit deinem Team bist du verantwortlich für eine korrekte Baustellenvorbereitung und -sicherung und lernst wie man Verkehrswege anlegt, ausbaut und Straßendecken herstellt. Bei der Erneuerung von Wegen und Bürgersteigen kommt der Bagger zum Einsatz. Du lernst den Unterschied zwischen Beton und Asphalt kennen und übst den Umgang mit Baumaschinen und Werkzeugen. Für die Gestaltung von Pflasterwegen fertigst du selbst Skizzen an und setzt sie in die Tat um.
Deine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Trier gliedert sich in eine praktische Ausbildung im Amt StadtRaumTrier sowie eine theoretische Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen in Saarburg (1. Ausbildungsjahr) und Wittlich (2. und 3. Ausbildungsjahr) im Rahmen eines Blockunterrichts. Darüber hinaus finden überbetriebliche Lehrgänge im Lehrbauhof der Handwerkskammer Trier in Kenn statt.
Auf der Homepage der Berufsbildenden Schule in Saarburg (https://bbs-saarburg.de/) und in Wittlich (https://www.bbs-wittlich.de/) kannst du dich über deine theoretische Ausbildung weiter informieren.
Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden dir u.a. vermittelt:
Überbetrieblich:
Betrieblich:
Du erhältst ein monatliches Ausbildungsentgelt, das derzeit wie folgt gestaffelt ist:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto
Zusätzlich erhältst du pro Jahr eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % deines monatlichen Ausbildungsentgeltes sowie eine Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr.
Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erhältst du darüber hinaus eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro brutto
Wie sind deine Übernahmechancen?
Deine spätere Übernahme orientiert sich am voraussichtlichen Personalbedarf der Stadtverwaltung Trier. Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen jedoch sehr gute Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung. Darüber hinaus hast du mit dieser Ausbildung sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine gute Grundlage für weitere Qualifikationen (Meister/in, staatlich geprüfte/r Techniker/in u.v.m.).
Was solltest du mitbringen:
Wann ist Bewerbungsschluss?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular bis zum 10. Januar 2024. Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du einen Link zu einem Onlinetest, den du bequem von zu Hause absolvieren kannst. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden anschließend zu einem Vorstellungsgespräch (Anfang Februar 2024) eingeladen.
Für Fragen stehen dir gerne Frau Petra Steinbach (0651/718-1112) oder Frau Eva Müller (0651/718-1116) zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Trier fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerber/innen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Die Stadtverwaltung ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. |
![]() |