Stadt Trier |
 |
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.
In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt für Immobilien, Innenstadt, Handel, Bau- und Umweltordnung zum 01. Januar 2026 eine
Vollzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 LBesG
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Sachbearbeitung (u.a. Genehmigungen, Erlaubnisse, Befreiungen, Stellungnahmen) im Rahmen von Antrags - und Mitwirkungsverfahren
- Artenschutz, Eingriffsregelung und Kompensationsfestlegungen
- Führung des Ökokontos und des Kompensationsverzeichnisses
- Unterschutzstellung bestimmter Teile von Natur und Landschaft
- Mitwirkung bei der Prüfung der Umweltverträglichkeit UVP-pflichtiger Vorhaben
- Erlass von ordnungsbehördlichen Anordnungen und Durchführung von Bußgeldverfahren
- Mitarbeit in der Geschäftsführung des Naturschutzbeirats der Stadtverwaltung Trier
- Fachliche Beratung städtischer Ämter, der Bürgerinnen und Bürger, von Institutionen und Vereinen in Natur- und Umweltfragen
Ein Änderung der Aufgabenzuweisung innerhalb der unteren Naturschutzbehörde bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsökologie, (Bio-)Geographie, Umwelt- oder Geowissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für die naturschutzrechtlichen Belange bei einem dienstleistungsorientierten Selbstverständnis
- Ausgeprägtes Maß an sozialen und kommunikativen Kompetenzen, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zu ergebnisorientiertem Handeln auch in Konfliktsituationen
- Hohe Selbständigkeit und Entscheidungskompetenz, Eigeninitiative, Organisations-vermögen sowie Teamfähigkeit
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardprogrammen und Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Anwendungen einzuarbeiten und den Digitalisierungsprozess der Verwaltung konstruktiv zu begleiten
- Berufserfahrungen im Bereich der Naturschutzverwaltung und Kenntnisse zu Windenergieanlagen-Verfahren sind wünschenswert
- Fahrerlaubnis B und körperliche Mobilität wegen Vor-Ort-Terminen in unwegsamen Gelände
Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldung aus Besoldungsgruppe A 12 LBesG. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wobei eine Ganztagspräsenz gewährleistet sein muss. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit nach der Einarbeitungsphase zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
Wir bieten:
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Ihr Kontakt: