Stadt Trier |
 |
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.
In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt Bürgerdienste, Abteilung Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Vollzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 LBesG
Ihre Aufgaben:
Fahrerlaubnisrecht
- Bearbeitung aller schwierigen Angelegenheiten inklusive schwieriger Einzelfallsachbearbeitung im Fahrerlaubniswesen
- Maßnahmen zur Feststellung der Fahreignung, Anordnung von Gutachten und/oder anderer fahreignungsrelevanter Aufklärungsmaßnahmen
- Erteilung, Entziehung, Belassung von Fahrerlaubnissen
- Vertretung der fahrerlaubnisrechtlichen Entscheidungen vor dem Stadtrechtsausschuss sowie vorbereitende Mitarbeit für das Rechtsamt bei anhängigen Verwaltungsgerichtsverfahren
Fahrlehrer- und Fahrschulwesen
- Erteilung, Erweiterung, Erlöschen, Rücknahme oder Widerruf von Fahrlehrerlaubnissen, Seminarerlaubnissen und Fahrschulerlaubnissen
- Untersuchung von Beschwerden über Fahrlehrer/Fahrlehrerinnen (m/w/d) im Rahmen der Fahrschülerausbildung oder über Fahrschulbetriebe
Berufskraftfahrerqualifizierungsrecht
- Anerkennung von Ausbildungsstätten für die Berufskraftfahrerqualifizierung
- Erteilung, Fortschreibung und Entziehung der Erlaubnisse
Personalführung
- Ausübung der Fachaufsicht mit eigenständigem Weisungsrecht gegenüber den Mitarbeitende sowie Mitwirken bei der Ausübung der Dienstaufsicht mit originärer Verantwortung für die Mitarbeitenden
- Personaleinsatzplanung (Dienst/Urlaubsplanung)
Darüber hinaus
- Mitwirken bei der Haushaltssachbearbeitung (Aufstellung Haushaltsplan, Berichtswesen etc. soweit das Sachgebiet betroffen ist)
- Betreuung SAP-Buchhaltung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bzw. die erfolgreiche Absolvierung des II. Verwaltungslehrgangs oder Beamte (m/w/d) mit der Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt mit der Bereitschaft zur Teilnahme an der Fortbildungsqualifizierung oder die abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. der Abschluss der I. Prüfung mit der Bereitschaft, den II. Lehrgang zu absolvieren oder abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Jura (1. Staatsexamen), Verwaltungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Recht
- Ausgeprägte Kompetenzen in einer selbstständigen und verantwortlichen Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Psychologisches Einfühlungsvermögen bei der Vielzahl und unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen der Mitarbeitenden, der (schwierigen) Bürger/innen (Service- und Kundenorientierung) und beherrschter Umgang mit Konfliktsituationen
- Hohe soziale Kompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit / Flexibilität in der Erbringung der Arbeitszeit
- Lern-, Dialog- und Kritikfähigkeit
- Teamfähigkeit
Die Stelle ist im Stellenplan nach Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 LBesG ausgewiesen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100% der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wobei eine Ganztagspräsenz gewährleistet sein muss. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
Wir bieten:
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Ihr Kontakt: