Stadt Trier

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität.

Kulturerbe bewahren, kulturelle Entwicklung fördern und kulturelles Schaffen in allen Lebensbereichen stärken – unter dieser Maßgabe arbeitet das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz in den Bereichen Stadtkultur, Tuchfabrik und Denkmalschutz sowie im Projekt "Memoria Romana“.

Die Stadtkultur verfolgt dabei das Ziel, gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für kulturelles Leben und Schaffen in Trier zu organisieren. Zu diesem Zweck ist die Abteilung Ansprechpartnerin insbesondere für freie Kulturschaffende und Kultureinrichtungen, Fördermittelgeberin für kulturelle Projekte und unterstützt ebenso bei Fragen der Projektentwicklung, Logistik oder Koordination und organisiert eigene Projekte. Die kulturelle Vielfalt stärker in die Öffentlichkeit zu bringen und selbst Kulturprojekte im städtischen Interesse zu veranstalten, gehört ebenso zu den Aufgaben.

In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung Kulturmanagement und Finanzcontrolling (m/w/d)

Teilzeit, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung sowie zeitlich begrenzter Projektaufgaben, Entgeltgruppe 10 TVöD

Ihre Aufgaben:

Im Wesentlichen sind dabei sämtliche Aufgaben im Bereich der allgemeinen Kulturverwaltung, der kulturellen Förderanträge, der Organisation von kulturellen Projekten sowie des Finanzcontrollings gemeinsam mit dem Team des Kulturmanagements zu erledigen, dabei insbesondere:

• eigenständige Planung und Organisation von kulturellen Projekten des Amtes wie bspw. Kulturwandertage oder Tag des Offenen Denkmals

• Mitarbeit bei konzeptionellen Aufgaben wie Fortschreibung und Berichtwesen des Kulturleitbilds sowie bei Entwicklung neuer Kulturprojekte und  inhaltlicher und organisatorischer Planung des Fachtages als „Kulturforum Trier“

• Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Amtes (bspw. Social Media, Neuaufbau Website in Zusammenarbeit mit dem Presseamt, Verfassen von Grußworten u.a.)

• Mitwirkung bei der Bearbeitung von eigenen kulturellen Förderanträgen des Amtes an Fördergeberinnen und Fördergeber, Sichtung von potentiellen Förderprogrammen für den kulturellen und touristischen Bereich, Erstellung von Verwendungsnachweisen für das kulturelle Rahmenprogramm zur Landesausstellung Marc Aurel

• Prüfung von kulturellen Förderanträgen der freien Szene

• Vorbereitung von Beschlussvorlagen für städtische Gremien für den eigenen Arbeitsbereich

• administrative Tätigkeiten zur Unterstützung der Amtsleitung bei zeitlich befristeten Projektaufgaben

• Finanzcontrolling der jeweiligen Projekte

Ihr Profil:

• abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Kulturmanagement oder abgeschlossenes Hochschulstudium einer vergleichbaren geisteswissenschaftlichen Fachrichtung mit Erfahrung in Kultur / Verwaltung / Projektmanagement oder abgeschlossenes betriebswirtschaftliches, volkswirtschaftliches oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium mit Erfahrung im Kulturbereich

• ausgeprägtes Interesse an kulturellen Themen und Offenheit für ein vielseitiges Aufgabengebiet, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kulturakteurinnen und -akteuren wünschenswert

• Kommunikationsfähigkeit, rhetorische Gewandtheit, sehr guter schriftlicher Ausdruck

• umfassende Kenntnisse im Förderwesen sowie Grundkenntnisse im Haushaltsrecht und Verwaltungsrecht

• Teamfähigkeit und eine hohe Eigenmotivation

• ausgeprägte Organisationsfähigkeit

• Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet und zeitlich befristet bis 21. Juni 2026 zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang der Stelle beträgt 55 % einer Vollbeschäftigung. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit in Absprache mit der Amtsleitung zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.

Wir bieten:

  • Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • gezielte Fortbildungsangebote
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team

Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Ihr Kontakt: